Landschaftsplanung - Umweltplanung
Seit Büroeröffnung im Jahre 1983 (mit-)bearbeitete Projekte und Planungen
Sämtliche Projekte ohne Ortsangabe = in Hildesheim
Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), Grünordnungspläne (GOP), grünordnerische Fachbeiträge (GOF) und Landschaftskonzepte (LSK), teilweise inkl. Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), FFH-Vorprüfung und Gestaltungsplanungen, jeweils im Sinne der Eingriffsregelung/ Ausgleichsplanung
Bauleitplanung (GOP, GOF, UVS-Vorprüfung und Umweltberichte für Wohnbau-, Industrie-, Gewerbegebiete und Einzelvorhaben):
Schwarze Riede / Salzekliniken und Tafelberg in Bad Salzdetfurth / Freizeitgelände Nord-Ost in Waldalgesheim / Obst- und Feizeitgärten „Brandtersiek“ in Bad Salzdetfurth / Wohnbaugebiet „Vienig“ in Bad Salzdetfurth / K + S-Schacht III in Bad Salzdetfurth / Sport- und Freizeitpark Wehrstedt / „Unter dem Selter“ in Freden / Freizeitgärten „Büntekamp“ / „Salzwiese“ und „An der Beeke“ in Hildesheim-Himmelsthür / Kali- u. Salzabsetzbecken Bad Salzdetfurth / Beekfeld II bis IV in Giesen / Golfplatzerweiterung „In der Bünte“ in Bad Salzdetfurth-Wesseln / Betriebsparkplatz „Saure Wiese“ der Firma AWA-Couvert in Alfeld / „Ehemalige Ziegelei“ Ochtersum / Grünordnung in der Dorferneuerung Lechstedt / GOP-Voruntersuchung Lönsbruch mit „Vereinsheim der Kanu- und Segelgilde Hildesheim“ / Autohof der ESSO AG in Rhüden (1. und 2. BA) / Ausgleichsmaßnahmen „In der Masch“ in Bad Salzdetfurth / grünordnerische Fachplanung „Runde Wiese“ / GOP für die ev. Jugendbildungsstätte „Lutherhaus Lostau“ / GOP-Voruntersuchung „Kurgebietserweiterung Bad Salzdetfurth“ / GOP-Beurteilung Wohnbaugebiet „Hahndorf-Nord“ / GOP Industriegebiet „PRO-BAU“ Lamspringe / GOP Wohnbaugebiet „Am Sauteichsfeld“ / Wohnbebauung „Im Bockfelde“ / „Schulzentrum Seesen“ / Erweiterung „Autohof Rhüden“ / Altengerechtes Wohnen „Am Lappenberg“ in Sarstedt / „Am Roten Steine“ / „Trillke“ / „Molda“ in Dahlenburg / „Nordöstlich des Landeplatzes“ / „An der Beuke“ / Hasseberg in Seesen / Klostergut Sorsum / „Ahnekamp“ in Hildesheim-Himmelsthür / Altenpension „Am Deisterhang“ in Springe / Grünordnung in der Dorferneuerung Wehrstedt / „Block 55“ / „Hohe Rode“ / „Borsumer Pass“ in Algermissen / Kleine Venedig - Mühlengraben / Ergänzung der Umwelt-/Bodenschutzberichte „Hofkamp West“, „Im Johanni-Nord“ und „Im Tannhofe Süd“ in Bad Salzdetfurth / Erweiterung des Betriebsgeländes der Firmengruppe Bettels / Gewerbegebiet „Münchewiese“ (ehem. Dr. Julius-Schoeps-Kaserne) / Wohn- und Gewerbepark Phoenix / Gewerbegebiet „Lerchenkamp Ost“ / Ersatzneubau Klinikum Hildesheim / Mischgebiet „Am Sachsenring“ / Kletterwald Bad Salzdetfurth / Gewerbegebiet Söhlde / Landschaftsbildbewertung Golfplatzerweiterung Lerchenkamp Ergänzung des Umwelt-/Bodenschutzberichts „Hofkamp West“ in Bad Salzdetfurth OT Lechstedt / Grünordnerischer Fachbeitrag (GOF) und Umweltbericht zum B-Plangebiet HN 299 Gewerbegebiet „Münchewiese“ (ehem. Dr. Julius-Schoeps-Kaserne) / Grünordnerischer Fachbeitrag (GOF) und Umweltbericht zum B-Plan HN 303 Mischgebiet „Am Sachsenring“ / Grünordnerische Umstrukturierung zur Erweiterung des Betriebsgeländes der Firmengruppe Bettels / Grünordnerischer Fachbeitrag (GOF) und Umweltbericht zum B-Plangebiet HW 300 Wohn- und Gewerbepark Phoenix / Ergänzung des Umwelt-/Bodenschutzberichts „Hofkamp West“ in Bad Salzdetfurth OT Lechstedt
Straßenbau - Schienenbau:
Verlegung der B 3 in den Abschnitten Mittelberg und Wellersen / Radweg im Zuge der L 387 zwischen der Kreisgrenze Hannover-Peine und Uetze (1. und 2. BA) / Lärmsanierung an der B 217 bei Völksen / Ausbau der K 40 zwischen Löwensen und Thal und Herstellen eines Radweges / Lärmsanierung an der B 217 bei Springe / Park&Ride-Anlage „Berliner Kreisel“ / OD der K 426 in Thüdinghausen / Lärmschutzwand „Sonnekamp“ in Sarstedt / Radweg an der Kreisstraße Klein Oedesse - Abbensen / Sammelplätze an 21 DB-Tunnelportalen der der Bahnstrecken Hannover-Würzburg, Hannover-Berlin, Frankfurt-Berlin, Aachen-Kassel, Hagen-Haiger / Rückbau Waldbad Gehlberg / Radweg Hoheneggelsen-Mölme / Kreisverkehrsplatz B 180 in Aschersleben
Wasserstraßen - Kanäle:
MLK-Brücke 435 in Fallersleben / Ausgleichsmaßnahmen „Rothbusch“ und „Armenseelenfeld“ Sehnde / Wendebecken Hildesheim / MLK-Brücke 441 in Vorsfelde
Stillgewässer - Teiche:
Teichanlage Phillips in Seesen-Rhüden am Schlörbach / Röhrichtflächen am Heersum-Listringer-Wiesengraben südlich von Listringen / Hochwasserentlastung Netze / RHB Netze II / RHB Garste III / Östrumer Klärteiche / Wandlung von Kali- und Salzlaugebecken in Bad Salzdetfurth in Flächen für den Naturschutz / Schwimm- und Ökoteich „Aschitsch“ in Eime / Renaturierung des „K + S-Laugebeckens Listringen“ / RHB „Bahwiese III“ in Vordorf / RHB „Kleines Holz“ in Rethen / Versickerungsbecken Elmgarten / HW-RHB „Gehrenrode“ / Naturschutzwasserflächen „Haseder Holz“ / Bepflanzung RHB Ahlshausen FFH-Vorprüfung für die Anlage von 22 Grabenverschlüssen im NSG „Hagenburger Moor“ / Externe Ausgleichsmaßnahme für die Erweiterung der Kläranlage Dollbergen in der Fuhseniederung
Kläranlagen und verwandte Einrichtungen:
Elze / Lamspringe / Hildesheim / Östrum / Bleicherode / Bovenden / Bülten / Bad Dürrenberg / Bevern / Leiferde / Klärschlammvererdungsanlage Aschersleben / Spülschlammpolder Großenheidorn / Hayn / Soßmar / Wittingen / Pumpwerk Friedrichsbrunn / Allrode / Hattorf (einschl. UVP-Vorprüfung) / Mehrum / Steinbrück / Dollbergen / Edemissen / gesammelte Ausgleichsmaßnahmen „Oelerse“ für die Biogasanlage Edemissen und die Kläranlage Edemissen / Gesammelte Ausgleichsmaßnahmen „Oelerse“ für die Biogasanlage Edemissen und die Klärschlammtrocknung Edemissen / Landschaftspflegerische Eingriffs-/Ausgleichsplanung für die Erweiterung der Kläranlage Dollbergen
Fließgewässer und Niederungen:
Renaturierung des Rodenbergbach in Ildehausen / LBP zum Ausbau der Nette in Groß Rhüden / Umgestaltung des Gewässers „Gehbeek“ und Anlage eines RHB in Sellenstedt / Feuchtwiesenrenaturierung in der Netteniederung südlich von Rhüden / Entwicklungsstudie zur Wiederherstellung eines naturnahen Verlaufes des Rössingbaches zwischen Emmerke und Rössing / Unterhaltungsrahmenplan für die Nette (Gewässer II. Ordnung) / Maßnahmenplanung zur Einschränkung des PKW-Parkens am Klusbach in Bad Salzdetfurth / LBP zum Ausbau der Nette zwischen Werder und Herrenmühle einschl. Verlegung der L 497 bei Henneckenrode / Renaturierungskonzept für „Neuer Graben“ zwischen dem Campingplatz an der A 39 und der stillgelegten Bahnlinie „Derneburg - Grasdorf“ / UVS und LBP zur Umgestaltung des Unsinnbaches in Hildesheim-Drispenstedt / UVS und LBP Hochwasserschutz Werder (Varianten) / LBP für den Entwässerungsgraben und das RHB im Baugebiet Beekfeld (1. BA) in Giesen / Vorschläge zur Revitalisierung vom „Kalter-Tal-Bach“ in Bad Suderode / LBP für die Wispebrücke in Delligsen / UVS und LBP für das Hochwasser-Rückhaltebecken (Talsperre) „südlich von Rhüden“ / LBP für alle Entwässerungsgräben und RHB im Baugebiet Sonnenkamp in Sarstedt / LBP für den Hochwasserschutz der Holtemme in Halberstadt / LBP für den Hochwasserschutz der Holtemme in Derenburg / Geröllfang Ammensen / Hauptseegraben in Aschersleben / Hochwasserschutzbecken Hönze / FFH-Vorprüfung „Hagenburger Moor“ / Voruntersuchung Wasserkraft Walshausen / Vorab-Beurteilung Umbau Eckerwehre / FFH-Vorprüfung Große Mühle Hasede Hochwasserschutzbecken Hönze - Landschaftspflegerischer Kurzbeitrag
Landschaftskonzepte/-pläne:
LSK Bad Salzdetfurth / Landschaftsplan für das frühere Kreideabbaugebiet westlich der Lesser Str. in Söhlde / LSK 'Nordwest' der Stadt Bockenem / Windkrafttabuflächen in Bad Salzdetfurth / Flächenpool Haseder Busch / LP Giesen OT Ahrbergen / Landschaftsökologische Beurteilung eines Varianten-Teilabschnittes (Bad Salzdetfurth, Lamspringe, Freden) der 380 KV-Höchstspannungstrasse Wahle-Mecklar
Deponien:
Abbau von Rekultivierungsboden für die Abdeckung „Mittelberg“ der Deponie Heinde / UVS und LBP für die Mineralstoffdeponie Schlewecke
Feldhamstergutachten:
Ahnekamp / Ladekamp in Söhlde / Nordöstlich des Landeplatzes / Lerchenkamp Ost / Gewerbegebiet Söhlde - Feldhamster- und Brutvogelkartierung 2008
Abbau- und Renaturierungs-/Rekultivierungsplanungen (teilweise incl. UVS) für folgende Abbauvorhaben:
- Tongruben:
Farmsen / Otto Gott (Moorberg) in Sarstedt / (Bettels) Moorberg mit Ausgleichsmaßnahme in der Sandgrube Gödringen / Schlewecke der Wienerberger Ziegelindustrie / Abbau von Dichtungsboden in Sillium / Bodenentnahme Heinde
- Steinbrüche - Gesteinsabbauten:
Sämtliche Kreidebrüche der Firmen „Vereinigte Kreidewerke Dammann KG“, „Bruns“, „Loges“, 'Müller“ und „Wolpers“ in Söhlde / Kalkbruch Baddeckenstedt / Steinbruch „Sack“ in Langenholzen / sämtliche Kalksteinabbauten der Firmen Brüggemann und A. Stichweh & Söhne in Thüste und Weenzen / Kalksteinhalde Marienhagen / Monitoring der VKD-Kreidebrüche Söhlde
- Kies- und Sandabbauten:
Diverse Sand-Nass- und Trockenabbauten der Fa. Löffler in Ramlingen OT Ehlershausen, Heeßel und Engensen / Trockenabbau „Bettels“ in Schliekum / Nassabbau von Kies in Ahrbergen (2. Erweiterung und Renaturierungsänderung) / Kies-Trockenabbau in Burgstemmen-Berkel (2. Erweiterung) / „Brüning“ I und II in Eime / „Lehderfeld I und II“ in Gronau (Leine) / div. Ergänzungen zum Hochwasserschutz-Kiesteich Gronau / Kiesteiche Jeinsen / Tier- und Pflanzenarten-Monitoring der VKD-Kreidebrüche Söhlde
- Sonstige Landschaftsplanung, Untersuchungen, Gutachten, Studien etc.:
Kletterwald Bad Salzdetfurth - Variantenuntersuchung (als Grundlage für die Bauleitplanung) / andschaftsplan Ahrbergen
Projekte der Freiraum- bzw. Objektplanung siehe gesonderte Referenzliste